Springe zum Inhalt
- Alle Projekte können nur mit einem oder mehreren Kooperationspartnern realisiert werden. Diese sorgen für einen Teil der Finanzierung, fachliche Anleitung und den Versicherungsschutz.
-
- Die Gemeinde Wandlitz (z. B. Projekt 3) plant und realisiert bestimmte Vorhaben in mehreren Schritten gemeinsam mit dem Sprecher der jeweiligen Gruppe des Umweltklubs.
- Der Naturpark Barnim (z. B. Projekt 7) gibt langfristig Empfehlungen zum Naturschutz und fachliche Anleitung, speziell auch zur Zusammenarbeit mit Hochschulen.
- Der Umweltklub stimmt seine Aktivitäten ständig mit der
- Ehrenamtsagentur Wandlitz e. V. (z. B. Projekt 2) ab, besonders in Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Freiwilligentags.
- Das Barnimpanorama (z. B. Projekt 9) bezieht den Umweltklub beim Museums- und beim Erntefest in seine Arbeit ein, z. B. mit einem Informationsstand.
- Der N A B U Naturschutzbund Barnim (z.B. Proj. 5) unterstützt den Umweltklub mit zwei Vertretern im Klubrat und Einbeziehung in seine Aktionen.
- Die HNEE Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (z. B. Projekt 6) erhält jedes Jahr vom Umweltklub Vorschläge zur wissenschaftlichen Bearbeitung in Vorbereitung von Umwelt- und Naturschutzprojekten in Wandlitz.
- Nebenan.de (z. B. Projekt 1) dient dem Umweltklub als Plattform für seine Öffentlichkeitsarbeit.
- Bernau tomorrow (z. B. Projekt 14), eine ähnliche Initiative in der Nachbarkommune, steht im Austausch mit dem Umweltklub und unterstützt ihn u. a. mit einem Vertreter im Klubrat.
- Mehrere aktive Mitarbeiter des Umweltklubs sind beim Runden Tisch Willkommen (z. B. Projekt 4) vertreten und unterstützen die Einbeziehung der Bürger mit Migrationshintergrund.